Sprichcode 2025
»Textperformances«
Live Interpretationen der ausgezeichneten Texte

Im Zuge der Preisverleihung wurde eine schöne »SPRICHCODE« Tradition fortgeführt: für alle ausgezeichneten Texte wurden speziell Performerinnen engagiert, die als Überraschung diese Werke der Gewinner:innen live on stage präsentierten – jeweils individuell interpretiert, frei nach deren künstlerischen Background!

Den Anfang machte die Slam Poetin Sarah Anna Fernbach – sie performte den Text »Random« von Stefanie Bürger (Kategorie Sprache 14-16). Sarah Anna Fernbach kommt aus OÖ. und lebt in Wien. Seit 2016 reist sie mit ihren Spoken-Word-Texten durch den deutschsprachigen Raum und konnte diverse Meisterschaften im Poetry Slam für sich entscheiden.
Auf Grund des heurigen Novums, eines geteilten Preises in der Kategorie Sprache (17-20), gab es allerdings im Vergleich zu den letzten Jahren demnach eine Performance mehr zu sehen – denn natürlich wurden beide Gewinner:innentexte performt, und demnach von zwei unterschiedlichen Künstlerinnen interpretiert.

Erst performte Hanna Priemetzhofer die typografisch investigative Reflexion »Punkt malen« von Lara Rachbauer. Hanna Priemetzhofer interessiert sich für das Dazwischen, sammelt Flüchtiges und Fragmentarisches, improvisiert, ist in Bewegung. In ihren Grafiken und Publikationen verwebt sie visuelle Eindrücke und Worte.

Danach interpretierte Isabella Campestrini den Text »Die mit dem Zufall würfelt« von Valentina Pirklbauer. Isabella Campestrini ist in Wien geboren und wuchs zweisprachig auf. Von klein auf wirkte sie bereits in Kinofilmen, Hörspiel- und Theaterproduktionen mit. Seit Abschluss Ihres Schauspielstudiums ist sie festes Ensemblemitglied am Jungen Theater Linz.

Zum Abschluss performte noch Mimu Merz multimedial den Text »22 Minuten« von Inga Morawski (Kategorie Sprache 21-25). Mimu Merz ist Darstellerin, Musikerin, Schreibende, Gestaltende von Video- und Tonkonzepten. Seit 2013 widmet sie sich verstärkt der Produktion dramatisch-lyrischer Texte und deren Inszenierung. Im Zuge ihrer Arbeit wurde sie bereits etliche Male ausgezeichnet.
Unter großem Applaus, und teilweise unter Tränen, Verabschiedete das Publikum die Performerinnen und würdigte somit gleichzeitig die Leistung der Gewinnerinnen der heurigen Ausgabe des »SPRICHCODE« Wettbewerbes. Danach konnten alle 4 Beiträge auch noch im Zuge der »BEST OF« Ausstellung in der 44er Galerie in Ruhe gelesen, bzw. gehört werden!
Fotos: Lukas Riegel

Der Bewerb wird von der Leondinger Veranstaltungs- und Kulturservice GmbH, kurz KUVA, organisiert und finanziell unterstützt durch den langjährigen Hauptkooperationspartner, die Wiener Städtische Versicherung AG.